- Der Fibumat ist ein Selbstbucher-Prozess. Muss ich dennoch einen Steuerberater involvieren?
Der Fibumat richtet sich an selbstbuchende Kleinst- und Kleinunternehmer. Es ist grundsätzlich nicht erforderlich, einen Steuerberater hinzuzuziehen.
- Aus welchen Gründen könnte es Sinn machen, einen Steuerberater hinzuzuziehen?
Der Fibumat deckt die unterjährige Verbuchung der Eingangs- und Ausgangsrechnungen (in Eigenregie) sowie der Bankumsätze ab. Auf dieser Basis können die fälligen Umsatzsteuervoranmeldungen erstellt und übermittelt werden. Für Zwecke der Besteuerung verlangt das Finanzamt je nach Umfang und/oder Rechtsform deines Unternehmens eine jährliche steuerliche Gewinnermittlung. Sowohl bei Erstellung einer sog. steuerlichen Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) als auch von Bilanz und GuV sind diverse Abgrenzungsregeln zu beachten. Dies bedeutet, dass (insbesondere bei bilanzierenden Unternehmen) der steuerliche Gewinn oder Verlust nicht nach Vereinnahmung und Verausgabung ermittelt werden kann, sondern im Rahmen einer periodengerechten Abgrenzung. Solltest du dir zwar die unterjährige Finanzbuchhaltung durchaus zutrauen, bei der Jahresabschluss- und Steuererklärungserstellung jedoch an deine Grenzen stoßen, so bist du bei einem Steuerberater sehr gut aufgehoben.
- Bringt mir ein Steuerberater neben der Erstellung des Jahresabschlusses und der Steuererklärungen noch weitere Vorteile?
Für dich als Unternehmerin oder Unternehmer gibt es einerseits steuerliche Chancen und Möglichkeiten, andererseits auch Risiken und Gefahren. Gerade im Steuerrecht kann die Missachtung oder Falschanwendung gewisser Vorschriften schnell auch wirtschaftlich existenzbedrohliche Folgen auslösen. Daher macht es für nahezu auch alle Kleinst- und Kleinunternehmer Sinn, zumindest im Rahmen des Jahresabschlusses einen Profi drüberschauen zu lassen und somit schon mal wesentliche Risiken zu vermindern. Des Weiteren ist es bei Sonderthemen, z.B. der Betreueung einer Betriebsprüfung oder der Umwandlung des Einzelunternehms in eine GmbH, sehr zu empfehlen, sich vorab hierzu professionelle Beratung hinzuzuholen.
- Wie kann ich als Fibumat-User professionellen Steuerberater-Support erhalten?
Die Fibumat-Idee „Das Beste aus zwei Welten“ ermöglicht es allen Fibumat-Usern, Steuerberater-Support erhalten zu können. Voraussetzung hierfür ist das Buchen der Option „Jahresabsabschlusserstellung“. Bei Auswahl dieser Option erstellen Florian und sein Team deinen Jahresabschluss. Neben der Jahresabschlusserstellung stehen Florian und Team dir auch für steuerliche Sonderfragen, einzelne Beratungsthemen und komplexe Gestaltungen/Umwandlungen zur Verfügung.
- Unter welchen Voraussetzungen kann GKRW meinen Jahresabschluss erstellen?
Voraussetzung zur Erstellung deines Jahresabschlusses durch GKRW ist, dass du den Fibumat-Prozess lebst und die Buchführung entsprechend geführt hast.
- Was kostet der Steuerberater-Support?
Die Kosten für die Erstellung deines Jahresabschlusses kannst du der Übersicht entnehmen. Für die steuerliche Beratung zu Sonderfragen erfolgt eine stundenbasierte Abrechnung. Gerne geben wir dir vor Start unserer Tätigkeit jeweils eine Einschätzung zum zeitlichen Umfang deiner Anfrage.
- Muss ich als Fibumat-User zwingend GKRW als StB beauftragen?
Nein, sämtliche Fibumat.de Inhalte stehen dir kostenlos zur Verfügung und du bist selbstverständlich frei in der Wahl deines Beraters. Mit Florian und dem GKRW-Team haben wir einen Partner, der bei der Entwicklung des Prozesses beteiligt war und daher der ideale Ansprechpartner für dich sein sollte. It’s your choice.